Montag, 22. April 2013

Drymat Systeme: Höchste Ansprüche an Qualität und Anwendungssicherheit


Drymat Systeme Frank Lindner, Experte für die elektrophysikalische Entfeuchtung von Mauerwerken, setzt bei der Trocknung auf hochwertige Materialien wie Endlosanoden

(Niederwiesa) Ob Mehrparteienhaus, Eigenheimbesitzer oder Nutzer von gewerblichen Gebäuden – bei vielen Häusern tritt aufgrund einer mangelhaften Bauweise oder durch Materialschwäche Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein und gelangt häufig auch in das Innere der Gebäude. Die Folge sind nasse Keller, feuchte Wände und Schimmel im gesamten Gebäude. Drymat Systeme (http://www.drymat.de) hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels elektrophysikalischer Methode das eingetretene Wasser aus dem Mauerwerk zu leiten. Das Unternehmen setzt dabei auf moderne Technik und hochwertige Materialien.

Die Entfeuchtung von Mauerwerken ist häufig ein Prozess, da immer wieder neue Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringt. Mit dem System Drymat 2030 EO+ wirkt Drymat Systeme gegen die aufkommende Feuchtigkeit in Mauerwerken. Dieses besteht aus einem Steuergerät und mehreren Anoden, die in das Mauerwerk eingebracht werden. Hierzu verwendet Drymat Endlosanoden. „Damit erreichen wir ein Höchstmaß an Anwendungssicherheit“, sagt Frank Lindner, Geschäftsführer von Drymat Systeme. „Die Besonderheit der Endlosanode liegt in der hohen Flexibilität der Verarbeitung. Wir sind dadurch in der Lage, die Anoden innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes anzubringen und verlustfrei arbeiten zu lassen“, so Frank Lindner weiter. Die spezielle Edelmetalllegierung, platiniertes Titan, garantiert einen jahrzehntelangen Betrieb ohne Verschleiß. Die Endlosanoden als auch die Kathoden werden per speziellem Leitmörtel in die betroffenen Stellen eingebracht und gewährleisten so eine widerstandsfreie Spannungsübertragung. In Verbindung mit dem Steuergerät kann so mit der elektrophysikalischen Mauertrockenlegung begonnen werden. „Dabei wird bestehende Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk geleitet und neue Feuchtigkeit zurückgehalten“, erklärt Frank Lindner. Das Steuergerät arbeitet mit niedriger Spannung und verursacht so geringe Betriebskosten. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien kann das System einmal angebracht über mehrere Jahrzehnte das Eintreten von Feuchtigkeit verhindern. In speziellen Tests wurde eine mehr als 30-jährige Langlebigkeit des gesamten Materials ermittelt.

Das elektrophysikalische Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk funktioniert auf Basis der aktiven Elektroosmose. Bereits Mitte der 1986 hielt Jakob von der TU Berlin fest: „Es wurde eine elektrophysikalische Entfeuchtungsanlage installiert, deren Wirkung auf das feuchte Mauerwerk alle Erwartungen in positiver Weise übertroffen hat“. 1987 bestätigten auch Friese, Jacobasch und Börner im Buch „Bauphysik 6“ die Wirksamkeit dieses Verfahrens. Seit mehr als 15 Jahren trocknet Drymat Systeme auf diese Weise in ganz Europa die Mauerwerke verschiedenster Gebäude. Das System arbeitet streng nach der Ö-NORM-B-3355-2, welche die Verringerung des kapillaren Feuchtigkeitsanstiegs in Mauerwerken beschreibt. Unter http://www.drymat.de/de/leistungen finden Sie detaillierte Informationen über das Unternehmen Drymat, das Produkt Drymat 2030 EO+ und die möglichen Einsatzgebiete.

DRYMAT Systeme Frank Lindner (Personengesellschaft)
Chemnitzer Straße 7
09577 Niederwiesa
Ansprechpartner: Frank Lindner, Geschäftsführer
Tel.: +49 3726 720 560
Fax: +49 3726-700 884

Das Unternehmen Drymat Systeme Frank Lindner wurde 1997 von Frank Lindner gegründet und gehört zu den Marktführern für die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk durch das elektrophysikalische Verfahren. Die Wirkung der Drymat Systeme Frank Lindner sind nachgewiesen und das Unternehmen ist durch die ISO Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Der Spezialist für das Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk durch elektrophysikalische Methoden verfügt zudem über den permanenten Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die sogenannte Präqualifikation. Drymat Systeme Frank Lindner war bereits für zahlreiche renommierte Kunden wie Wohnungsbaugesellschaften sowie dem weltweit bekannten Kunstmuseum Eremitage in St. Petersburg (Russland) tätig.

Mittwoch, 17. April 2013

eDates: Mit diesen Flirt-Tipps macht ER bei IHR Eindruck


Komplimente, Körpersprache und Konzentration – wenn Männer beim Flirten einige Techniken beachten, erhöhen sie signifikant ihre Flirt-Chancen

(München) Nicht zuletzt durch Online-Datingportale wie eDates herrscht auch beim Flirten heutzutage größtenteils Gleichberechtigung. Doch die Emanzipation der Frau ist nicht grenzenlos, die meisten weiblichen Singles wollen erobert und umgarnt werden. Männer sollten sich also an gewisse Regeln, Techniken und Tipps halten, um erfolgreicher und selbstbewusster flirten zu können – bei eDates und außerhalb des Internets.

Egal ob sich Singles online bei eDates oder zufällig beim Sport kennengelernt haben: zu Beginn eines jeden Flirts besteht eine gewisse Distanz zwischen zwei Singles. Diese gilt es durch interessante Gespräche zu überbrücken. Hilfreich für Männer ist dabei das gezielte Einsetzen von ehrlichen Komplimenten. Platte Anmachsprüche sind dabei fehl am Platze, viel mehr sollte Mann darauf achten, über welche Themen eine Frau spricht. Ein Kompliment sollte ehrlich und kreativ sein und der Frau schmeicheln. Spricht eine Frau beispielsweise im Fitnessstudio über ihren zeitraubenden Beruf, kann der Mann ihr ein Kompliment machen, wie sie dies alles unter einen Hut bekommt und dabei umwerfend aussieht. Männliche Singles sollten bei eDates also immer genau darauf achten, was ihnen die Flirt-Partnerin per Nachricht berichtet. Wenn es zum Date kommt und beide Partner grundsätzlich an einander interessiert sind, sollten Männer auf die Flirt-Signale der Frau achten. Hält der eDates-Flirt Blickkontakt, legt ihren Kopf zur Seite und sieht dem Mann oft auf den Mund, signalisiert sie damit häufig Interesse am Flirt-Partner. Wenn sich die Frau jedoch wegdreht und generell eine abwehrende Haltung einnimmt, hat sie wahrscheinlich schon eine Entscheidung getroffen. Wichtig beim Date ist vor allem, dass der Mann der Frau gut zuhört und sich für ihre Themen interessiert. Damit schmeicheln männliche Singles ihrem Gegenüber und schaffen schnell eine angenehme und intime Gesprächsatmosphäre. Mit Körperkontakt sollten sich Männer anfangs zurückhalten und auf Signale der Frau warten. Berührt sie seine Schulter oder seinen Arm und nutzt bspw. Gespräche über Kleidung zum Körperkontakt, hat man als Mann bereits gute Chancen auf weitere Dates und eventuell sogar eine gemeinsame Zukunft.

Weitere Dating- und Beziehungstipps stellt eDates allen Nutzern kostenfrei im eDates-Blog (http://www.edates-blog.de) zur Verfügung. Die kostenlose und unverbindliche Anmeldung für eDates finden Interessierte unter http://www.edates.de.

Be Beauty GmbH
Münchener Straße 14
85540 Haar
Telefon: 01805 / 779 666 011 (14 Ct./Min. dt. Festnetz, Mob. max. 42 Ct./Min)
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
contact@edates.de
http://www.edates.de

eDates.de ist ein Angebot der Be Beauty GmbH mit Sitz in München. Der exklusive Online-Dating-Club eDates.de spricht eine erfolgreiche und sehr attraktive Zielgruppe an. Das Online Dating Portal eDates.de weist ein großes Wachstum auf und konnte sich erfolgreich am Markt der Premium Dating Services platzieren. eDates ist zudem bei Facebook (facebook.com/eDatesDE), bei Twitter (@eDates_de) und mit einem eigenen Blog (edates-blog.de) aktiv und bietet den eigenen Mitgliedern exklusive Inhalte sowie die aktuellsten VIP- und Dating-News.

Dienstag, 16. April 2013

Beziehung: Nach der Trennung mit flirt-fever wieder durchstarten


Nach dem Beziehungsende sehnen sich viele Singles nach einer neuen Partnerschaft. Bei flirt-fever treffen sie bei der Partnersuche auf über vier Millionen Singles

(Schönebeck) Wenn Paare sich trennen, ist das für beide Partner meist ein einschneidendes Erlebnis, verbunden mit viel Schmerz, Tränen und Einsamkeit. Doch nach einer gewissen Zeit wünschen sich viele Neu-Singles wieder eine Beziehung. Bei flirt-fever können sowohl schüchterne als auch kontaktfreudige Singles in kurzer Zeit auf viele Menschen treffen, die alle die Suche nach einer neuen Liebe vereint.

Nach der Beziehung ist vor der Beziehung – auch wenn viele Singles nach einer schmerzhaften Trennung vorerst nicht an die große Liebe glauben, stellt sich nach einiger Zeit bei den meisten doch wieder der Wunsch ein, einen neuen Partner zu finden. Online-Datingportale wie flirt-fever sind dabei sowohl für zurückhaltende als auch für aktive Singles eine gute Möglichkeit, nach der Beziehung etwas Neues zu suchen. Der große Vorteil: bei flirt-fever sind alle Mitglieder aus dem gleichen Grund angemeldet. Singles kommen so schnell miteinander ins Gespräch und dank ausführlicher Flirt-Profile können womöglich K.O.-Kriterien, die auch zum Aus der letzten Beziehung geführt haben, bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden. Im kostenlosen flirt-fever Flirt-Chat werden erfahrungsgemäß schnell erste Bande geknüpft, der Kontakt wird häufig danach in privaten Nachrichten bei flirt-fever intensiviert. Schüchterne Singles können ohne Druck andere Mitglieder anschreiben und müssen sich so keinen für sie peinlichen Situationen stellen. Ob forsch oder zurückhaltend, das Flirt-Profil eines jeden Singles sollte gewisse Bedingungen erfüllen, um nicht gleich von anderen Mitgliedern ausgeschlossen zu werden. Der Nickname sollte nicht zu albern oder zu kitschig sein. Die Hobbys sollten ehrlich angegeben und vielleicht sogar als eines der Profilbilder hochgeladen werden. Bei der Selbstbeschreibung sollte auf triviale Allgemeinheiten und Floskeln verzichtet werden. Als weitere Profilfotos sollten unbedingt aktuelle und ungeschönte Fotos eingesetzt werden. Spätestens beim ersten Date fliegt der Schwindel ohnehin auf! Wer diese Tipps beachtet, wird schnell bei flirt-fever mit anderen Mitgliedern flirten und sich zu realen Dates verabreden können.

Trennungen sind nie einfach und viele Menschen verarbeiten das Ende einer Beziehung auf verschiedene Art und Weise. Doch wenn die Sehnsucht nach einem Partner zurückkehrt, stellen Online-Datingportale wie flirt-fever eine ideale Plattform dar, um wieder mit anderen Singles zu flirten und sich auf einen neuen Partner einzulassen. Die kostenlose Anmeldung für flirt-fever finden interessierte Singles und Flirt-Fans unter http://www.flirt-fever.de.

Prebyte Media GmbH
Friedrichstraße 55
39218 Schönebeck
(0) 1805 / 452 763
presse@flirt-fever.de

Die Prebyte Media GmbH betreibt mit flirt-fever eine der erfolgreichsten Singlebörsen Deutschlands. flirt-fever verzeichnet über vier Millionen Nutzer, insbesondere in der Altersgruppe zwischen 20 und 40, und täglich zahlreiche Neuanmeldungen. flirt-fever ist auch bei Twitter @flirtfever vertreten. Seit Juni 2012 bietet flirt-fever mit dem Flirt-Wiki zudem eine zentrale Wissenssammlung zu den Themen Flirten, Dating und Liebe.

Montag, 15. April 2013

WISI Powerline-Set DL 500: Sichere Highspeed-Verbindungen für Multimedia im ganzen Haus


Hoher Datendurchsatz mit verschlüsselter Übertragung und eine kindersichere integrierte Steckdose bringen die ganze Familie im Handumdrehen ins Netz

(Niefern-Öschelbronn, 15. April 2013) Selbst Video-Streams in HD-Qualität stellen für das neue WISI Powerline Adapter-Set DL 500 kein Problem dar. Mit einem Datendurchsatz von bis zu 500 Mbit/s steht jedem Familienmitglied ausreichend Bandbreite für alle heutigen und künftigen Anwendungen bereit. Dabei ist das Einrichten eines WISI Powerline-Datennetzes über die vorhandenen Stromleitungen denkbar einfach: Die DL 500 Adapter in die Steckdosen stecken, DSL-Router oder Netzwerkgerät verbinden und schon sind die Endgeräte mit dem Internetanschluss verbunden. Die sichere Datenverschlüsselung erfolgt dann mit nur einem einzigen Knopfdruck.

Ob Smart-TV, HbbTV-Receiver, Netzwerkdrucker, PC, Spielkonsole oder Mediencenter, durch die ausgereifte Technik lassen sich problemlos mehrere DL 500 Adapter von WISI zu einem leistungsfähigen Hausnetz zusammenschalten. Eine kostenlos zum Download bereitgehaltene Software ermöglicht sogar bei Bedarf eine komfortable Verwaltung und Überwachung des WISI Powerline-Netzes.

Sicherheit schreibt WISI bei der Powerline-Lösung in jedem Detail besonders groß. So werden die Daten auf Knopfdruck mit einer zeitgemäßen 128-Bit-Verschlüsselung (AES) versehen. Die in den WISI Powerline-Adaptern integrierte Steckdose sorgt dafür, dass kein Steckdosenplatz verloren geht, ist familienfreundlich mit einem Kinderschutz versehen und hat zudem einen integrierten Störungsfilter.

Die verwendete Low-Power-Technologie sorgt mit nur 0,34 Watt für eine extrem geringe Standby-Stromaufnahme und selbst bei Highspeed-Datenverbindungen erweisen sich die DL-500 Adapter von WISI mit nur 2,7 Watt Leistungsaufnahme als besonders stromsparend.

Das von WISI ausgelieferte Powerline Adapter-Set DL 500 funktioniert nach dem Plug-and Play Prinzip. Es besteht aus zwei Adaptern und den erforderlichen LAN-Kabeln für den Anschluss von Endgeräten, wie SmartTV, HbbTV-Receiver, Router, Netzwerkdrucker und andere sowie deren sofortige Inbetriebnahme im Hausnetz. WISI Powerline Adapter-Set DL 500 ist ab sofort im Handel zum Preis von 79,00 Euro (UVP) erhältlich.

fuchs media consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
tfuchs(at)fuchsmc.com
02261-9942395

Das 1926 von Wilhelm Sihn jr. gegründete Unternehmen ist einer der weltweiten Pioniere der Empfangs- und Verteiltechnik und gehört zu den nur noch ganz wenigen deutschen Technologiefirmen in diesem Bereich. Heute ist WISI rund um den Globus als kompetenter Systemanbieter und Partner in den Produktbereichen Empfangs- und Verteiltechnik, CATV-Technik und Hochfrequenz-Steckverbindungen tätig. An drei Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich und Asien sind derzeit rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. WISI hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Bulgarien und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten. Weitere Informationen über WISI finden Sie unter www.wisi.de

Donnerstag, 11. April 2013

Sicherheitsspezialist Protection One ist seit einem Jahr bei kununu vertreten


Das Unternehmen stellt sich seit März 2012 den Bewertungen der Mitarbeiter und erhielt n dieser Zeit zwei kununu-Qualitätssiegel

(Meerbusch) Die Protection One GmbH ist seit einem Jahr auf dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu vertreten. Im März 2012 wurden erstmals Mitarbeiter dazu eingeladen, das Unternehmen anonym aber ehrlich zu bewerten. Seitdem wurden über 40 Bewertungen abgegeben und das kununu-Profil der Protection One GmbH (http://www.kununu.com/de/all/de/bc/protection-one) rund 30.000 mal aufgerufen. „Ehrliche Bewertungen unserer Mitarbeiter haben sich zu einem wichtigen Recruiting-Instrument für uns entwickelt“, sagt Protection One Personalleiterin Melanie Bruch. Die Protection One GmbH ist Marktführer für die audiovisuelle Live-Überwachung mit Echtzeit-Täteransprache von privaten und gewerblichen Gebäuden in Deutschland.

kununu ist das wichtigste deutschsprachige Portal für Arbeitgeberbewertungen im Internet. Dort können Mitarbeiter ihr Unternehmen in Kriterien wie Vorgesetztenverhalten, Arbeitsatmosphäre und Karrierechancen benoten und kommentieren. Immer mehr Jobsuchende informieren sich heutzutage nicht nur auf den Webseiten der Unternehmen über einen potenziellen Arbeitgeber, sondern auch auf Arbeitgeberbewertungsportalen. Die Meinung der Mitarbeiter wird für Bewerber also immer wichtiger. „Wir würden den Schritt, Protection One offensiv auf kununu.de zu präsentieren, jederzeit wieder vollziehen“, betont Personalleiterin Melanie Bruch. Die Investitionen in die eigenen Mitarbeiter spiegeln sich auch in den Bewertungen wieder: mit 4,32 von 5 Punkten ist die Protection One GmbH eine „kununu Top-Company“. Dieses Siegel erhalten nur überdurchschnittlich bewertete Unternehmen. Zusätzlich hat kununu Protection One das „Open Company“-Siegel verliehen. Damit wurde das Unternehmen für die Einladung der Mitarbeiter zu Bewertungen sowie zur Dialogbereitschaft auf dem Portal ausgezeichnet. Vertriebs-Mitarbeiter Sören Wicke erkundigte sich in seiner Bewerbungsphase ebenfalls durch das kununu-Profil über Protection One: „Klar sind nicht alle Bewertungen durchweg positiv. Aber das macht das Gesamtbild glaubwürdiger. Auf negative Kritik gibt es außerdem eine lösungsorientierte Reaktion der Personalabteilung“.

„In Bewerbungsgesprächen werden wir immer wieder auf das kununu-Profil angesprochen. Viele Bewerber sagen uns, dass dieser offene und ehrliche Auftritt für sie ein deutlicher Pluspunkt war“, so Melanie Bruch. Protection One will daher seine Präsenz auf kununu.de beibehalten und setzt weiter hohe Maßstäbe an die Personalführung. Weitere Informationen über Stellenangebote und Karrierechancen bei Protection One GmbH finden Interessierte unter http://www.protectionone.de/karriere.html.

Protection One GmbH
Am Meerkamp 23
40667 Meerbusch
Tel.: 02132/996-99-0
Fax: 02132/996-99-217
Ansprechpartnerin: Miriam Burger

Die Protection One Gruppe aus Meerbusch ist der führende Anbieter Deutschlands auf dem Gebiet der audiovisuellen Fernüberwachung zum Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus. Mit dem ungewöhnlichen Prinzip der unmittelbaren Live-Täteransprache erreicht das Unternehmen eine Erfolgsquote bei der Verhinderung von Diebstahl- und Vandalismusschäden von 92 Prozent. Bereits vor 16 Jahren etablierte Protection One mit der 24h-Live-Fernüberwachung eine der effizientesten Sicherheitslösungen in Deutschland und ist damit Vorreiter im stark wachsenden Sicherheitsmarkt. 2012 wurde Protection One vom Institut Great Place to Work® bereits zum zweiten Mal zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Mittwoch, 10. April 2013

Mit flirt-fever zum Flirt-Experten werden


Die Online-Dating-Plattform stellt Flirt-Fans im flirt-fever Blog und im Flirt-Wiki interessante Informationen rund um Dating, Liebe und Flirten zur Verfügung

(Schönebeck) flirt-fever zählt mit mehr als vier Millionen Mitgliedern zu den beliebtesten Dating-Plattformen in Deutschland. Bereits seit 2001 können Singles jeder Altersklasse auf dem Portal chatten, flirten und sich zu Dates verabreden - unzählige Paare haben sich so bei flirt-fever gefunden. Für die Singles, die noch keinen Flirt-Erfolg hatten oder mehr über Dating und Liebe erfahren möchten, hat flirt-fever mit dem flirt-fever Blog und dem Flirt-Wiki zwei außergewöhnliche Plattformen geschaffen.

Bereits seit vier Jahren informiert flirt-fever im flirt-fever Blog seine Mitglieder und Flirt-Fans über die Neuigkeiten aus der Welt des Online-Datings und greift auch immer wieder Themen auf, die in der Gesellschaft heiß diskutiert werden, wie z.B. die Liebe zwischen Jung und alt oder die Partnersuche von Alleinerziehenden. „Obwohl flirt-fever eine reine Online-Datingplattform ist, überschreiten wir in unserem Blog die thematische Grenze online-offline ganz bewusst“, so ein Mitglied der flirt-fever Blog-Redaktion. Millionen Singles in Deutschland suchen online nach einem neuen Partner, verschließen sich allerdings „klassischen“ Flirt-Varianten nicht. Hier setzt das Blog thematisch an. Auch Beziehungstipps für Paare finden sich auf dem Blog wieder. Viele der Mitglieder, die einen Partner bei flirt-fever gefunden haben, besuchen den Blog weiterhin und suchen nach Tipps für die eigene Beziehung oder wünschen Unterhaltung. Während es im flirt-fever Blog also zumeist um konkrete Themen geht, hat flirt-fever mit dem ersten deutschen Flirt-Wiki eine einzigartige Wissenssammlung rund um Dating, Liebe, Beziehung und Sex geschaffen. Regelmäßig wird die Online-Enzyklopädie mit neuen, interessanten Inhalten erweitert. Ob Smirting, Promiskuität oder Friendzone – im Flirt-Wiki finden Flirt-Fans viele interessante und wissenswerte Fakten.

Mit dem flirt-fever Blog und dem Flirt-Wiki bietet flirt-fever seinen Mitgliedern sinnvolle und spannende Zusatzangebote. Ob Flirt-Strategien, Beziehungstipps oder Wissenswertes rund um die Liebe – Flirt-Fans sind bei flirt-fever stets informiert und erhalten interessantes Hintergrundwissen. Das Flirt-Wiki ist unter http://www.flirt-wiki.de zu finden, den flirt-fever Blog erreichen Sie unter http://www.flirt-fever-blog.de.

Prebyte Media GmbH
Friedrichstraße 55
39218 Schönebeck
(0) 1805 / 452 763
presse@flirt-fever.de 

Die Prebyte Media GmbH betreibt mit flirt-fever eine der erfolgreichsten Singlebörsen Deutschlands. flirt-fever verzeichnet über vier Millionen Nutzer, insbesondere in der Altersgruppe zwischen 20 und 40, und täglich zahlreiche Neuanmeldungen. flirt-fever ist auch bei Twitter @flirtfever vertreten. Seit Juni 2012 bietet flirt-fever mit dem Flirt-Wiki zudem eine zentrale Wissenssammlung zu den Themen Flirten, Dating und Liebe.

Freitag, 5. April 2013

Geneo-Konzept: Investitionen in Studentenwohnheime - Kommentar zur FAZ


Gründer und Geschäftsführer der IHGE Gesellschaft mbH, Günther Girolami, nimmt Stellung zum FAZ-Artikel „Rentable Investitionen in Studentenbuden“ vom 28. März

(Reilingen) Günther Girolami, Entwickler des innovativen Investment-Modells „GENEO-KONZEPT“, kommentiert den kürzlich durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichen Artikel “Rentable Investitionen in Studentenbuden“ als zu vereinfacht. „Auf den ersten Blick könnte solch ein Artikel unerfahrene Privatanleger zu einer Investition in Studentenappartements verführen. Eine solche Investition ist jedoch mit Risiken und Pflichten verbunden“, so Günther Girolami, Geschäftsführer der IHGE Gesellschaft mbH (http://www.geneo-konzept.de/Ueber-Uns/index.php).

„Jeder Anleger sollte bei einer Investition in Wohnimmobilien auf die Eigenkapitalrendite achten, eine Fokussierung auf die Mietrendite kann gefährlich werden“, so Günther Girolami. Um eine akzeptable Eigenkapitalrendite bei Wohnimmobilien zu erzielen, bedarf es der Beachtung grundsätzlicher Faktoren: Die Verwaltung einer Wohnung darf nicht zu anspruchsvoll, die Mieter-Fluktuation und der damit verbundene Erhaltungsaufwand einer Wohnung muss gering, die Größe und der Grundriss sollten drittverwendungsfähig und schließlich die Lage attraktiv sein. „Bei Studentenappartements ist das alles meist nicht gegeben. Die zunächst hohe Mietrendite täuscht darüber hinweg, dass solche Appartements äußerst verwaltungsintensiv sind“, warnt Günther Girolami. Ohne besondere Fachkenntnisse müssen teure Fachleute beschäftigt werden. „Zudem wird durch die häufigen Wechsel der studentischen Mieterschaft die Wohnung mehr als in anderen Vermietungen abgewohnt“, weiß IHGE Geschäftsführer Günther Girolami. Außerdem schließt die geringe Größe dieser Wohneinheiten – meist zwischen 20-40qm – eine Drittverwendung in der Regel aus.

„Ein weiterer großer Nachteil ist, dass solche kleinen Einheiten nur schwer veräußerbar sind. Die meisten Banken finanzieren Wohnungen in solchen Größen nicht mehr, weil es für sie keinen Markt gibt“, gibt Günther Girolami zu verstehen. Dem Anleger bleibt eigentlich nur, sein Studentenappartement zu vererben oder zu verschenken, eine Wertsteigerung ist in der Regel nicht zu erwarten. Diese ist jedoch ein wesentlicher Faktor, um die Eigenkapitalrendite zu erhöhen. Aber auch die im FAZ-Artikel erwähnte Alternative, in geschlossene Immobilienfonds zu investieren, die für Studenten-Appartements aufgelegt werden, ist für viele Anleger unattraktiv, meint Günther Girolami: „Bei geschlossenen Immobilienfonds ist der Anleger nicht mehr „Herr im Haus“, da sein Vermögen mit hohen Verwaltungskosten verwaltet wird. Zudem gibt es für Anteile an geschlossenen Fonds keinen echten Markt. Dem Anleger in ein Studentenappartement bleibt in der Zukunft eigentlich nur zu hoffen, dass er bei einem Verkauf der gesamten Anlage eine Abfindung erhalten kann. Ob die Abfindung allerdings seine ursprüngliche Investitionssumme deckt, ist nicht vorhersehbar.“

Regelmäßig kommentiert Günther Girolami, Geschäftsführer der IHGE Gesellschaft mbH und Entwickler des rentablen Anlagemodells GENEO-KONZEPT, aktuelle Finanzentwicklungen und Anlagetrends im Blog http://www.clevere-vermoegensbildung.de. Dort finden Anleger außerdem regelmäßig wichtige Tipps für Investitionen in Wohnimmobilien.



IHGE Gesellschaft mbH
Albert-Schweitzer-Straße 12
68799 Reilingen

Pressekontakt: Günther Girolami, Geschäftsführer
Tel.: 06205 / 20 47 887
Fax.:06205 / 92 20 97



GENEO-KONZEPT ist eine Marke der IHGE Gesellschaft mbH und basiert auf über 25 Jahren Erfahrung als Investment Provider. Das GENEO-KONZEPT® steht für Neues Denken in der Vermögensbildung: gegenüber klassischer Vermögensbildung steht GENEO-KONZEPT für überdurchschnittliche Renditen und Sofort-Kapitalausschüttung. Die Idee dahinter: Die aus dem GENEO-KONZEPT realisierten Kosteneinsparungen werden direkt als geldwerter Vorteil an die Kunden weitergegeben. In den Segmenten Altersvorsorge und Vermögensbildung mit hoher Rendite eröffnet das GENEO-KONZEPT Kapitalanlegern interessante Möglichkeiten. Jede Immobilie liegt in besonders wachstumsstarken Regionen Deutschlands und verfügt über ein umfangreiches technisches Prüfzertifikat (u.a. durch Dekra-Gutachten). GENEO-KONZEPT schafft eine Eigenkapitalrendite von über 7,7%, wie eine Performance-Prüfung durch Prof. Dr. Klaus Röder (Universität Regensburg, Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen) ergeben hat.