Donnerstag, 23. Mai 2013

flirt-fever: Liebe auf den ersten Klick


Liebe auf den ersten Blick kann es auch online geben – allerdings nur, wenn das Flirt-Profil der Wahrheit entspricht

(Schönebeck) Gerade beim Online-Dating ist Ehrlichkeit wichtig. Das Gegenüber besteht zu Beginn nur aus Pixeln auf dem Bildschirm bzw. aus den Informationen im Flirt-Profil. Doch es kommt vor, dass Fake-Profile den Spaß am Online-Dating vermiesen. Dabei sind nicht nur Profile mit betrügerischen Absichten gemeint, sondern auch Singles, die ihr Profil so stark beschönigen, dass dieses nichts mehr mit der realen Person zu tun hat. Das Online-Datingportal flirt-fever rät zu einer ehrlichen Darstellung im eigenen Flirt-Profil.

flirt-fever stellt sich seit Beginn der Singlebörse im Jahr 2001 dem Kampf gegen Fake-Profile. Nutzer, die nicht daran interessiert sind, zu flirten oder sogar betrügerische Absichten verfolgen, werden vom flirt-fever-Team aus dem Online-Datingportal gelöscht und auf Dauer gebannt. Diese regelmäßige Kontrolle hat den Erfolg, dass nahezu ausschließlich echte Singles bei flirt-fever nach einem Partner suchen. Doch unter diesen Singles gibt es einige, die ihre Flirt-Chancen schon bei der Erstellung des flirt-fever-Profils minimieren. Im Flirt-Profil sollen Singles sich natürlich von ihrer besten Seite zeigen. Das Profil sollte jedoch trotzdem der Wahrheit entsprechen. Denn spätestens beim ersten Date fliegt auf, ob man beim Aussehen oder den Interessen nachgeholfen hat. Das Flirt-Profil sollte also immer ehrlich und authentisch gestaltet werden. Ein nettes Foto und ein sympathischer Profiltext machen bei Singles, männlich wie weiblich, den besten Eindruck und erhöhen die Chancen auf schöne Flirt-Nachrichten. Denn durch ein individuelles und ansprechendes Profil können sich Singles von den anderen Mitgliedern abheben und im Idealfall kommt es zur Liebe auf den ersten Klick!

flirt-fever zählt zu den bekanntesten Online-Datingportalen in Deutschland und ist bereits seit 12 Jahren am Markt etabliert. Über vier Millionen Mitglieder finden sich aktuell bei flirt-fever und eine konstant hohe Zahl an Singles meldet sich täglich auf dem Portal an. Neben der Singlebörse bietet flirt-fever seinen Mitgliedern zusätzliche, kostenlose Angebote, wie z.B. das Flirt-Wiki, die erste deutschsprachige Flirt-Enzyklopädie.

Prebyte Media GmbH
Friedrichstraße 55
39218 Schönebeck
(0) 1805 / 452 763
presse@flirt-fever.de

Die Prebyte Media GmbH betreibt mit flirt-fever eine der erfolgreichsten Singlebörsen Deutschlands. flirt-fever verzeichnet über vier Millionen Nutzer, insbesondere in der Altersgruppe zwischen 20 und 40, und täglich zahlreiche Neuanmeldungen. flirt-fever ist auch bei Twitter @flirtfever vertreten. Seit Juni 2012 bietet flirt-fever mit dem Flirt-Wiki zudem eine zentrale Wissenssammlung zu den Themen Flirten, Dating und Liebe.

Mittwoch, 22. Mai 2013

IHGE GmbH: Günther Girolami bloggt ab sofort über Clevere Vermögensbildung


Im neuen Blog Clevere-Vermögensbildung.de kommentiert Günther Girolami aktuelle Ereignisse aus dem Finanz- und Immobilienmarkt

(Reilingen) Im April hat die IHGE Gesellschaft mbH, Investment-Provider aus Heidelberg, das neue Blog Clevere-Vermögensbildung.de veröffentlicht. Hauptautor des Blogs ist Günther Girolami, Geschäftsführer der IHGE Gesellschaft mbH. Günther Girolami präsentiert den Lesern Wissenswertes rund um das Thema moderne Vermögensbildung, gibt Tipps für Investitionen in Immobilien und kommentiert auf Clevere-Vermoegensbildung.de neue Trends zur Bildung von Vermögen, z.B. über die Bedeutung der Mietrendite für Kapitalanleger.

Der Markt für Geldanlagen in Deutschland ist riesig. Zahllose Anbieter kämpfen mit den verschiedensten Finanzprodukten um die Gunst von privaten Geldanlegern. „Mit unserem Blog Clevere-Vermögensbildung.de wollen wir unsere Leser durch diesen riesigen Markt begleiten und Ihnen wichtige Tipps mit auf den Weg geben“, kommentiert Günther Girolami den Start des neuen Blogs. Günther Girolami ist Geschäftsführer der IHGE Gesellschaft mbH und bereits seit über 25 Jahren erfolgreich als Investment-Provider aktiv. Diese Erfahrung will er an die Leser von Clevere-Vermögensbildung.de weitergeben: „Wir möchten abseits unserer eigenen Produkte auf Clevere-Vermögensbildung.de hauptsächlich tagesaktuelle Finanzmarktentwicklungen kommentieren“. In diesem Kontext freut sich das Team über Fragen aus der Leserschaft. „Wir möchten auf unserem Blog die Themen behandeln, die für Anleger wirklich wichtig sind. Daher sind alle Nutzer und Interessenten dazu aufgerufen, ihre persönlichen Fragen einzureichen“, so Günther Girolami weiter. Günther Girolami ist seit über einem Vierteljahrhundert in der Finanzbranche tätig und hat das innovative Anlagemodell GENEO-KONZEPT entwickelt. Mit diesem können die Kunden über den Kauf von Wohnimmobilien Vermögen bilden und erhalten zu Beginn eine fünfstellige Sofort-Kapitalausschüttung zur freien Verfügung – einzigartig in Deutschland.

Der Fokus bei Clevere-Vermögensbildung.de liegt auf der Betrachtung von Modellen und Produkten zur Vermögensbildung durch den Kauf von Wohnimmobilien. In Zeiten steigender Miet- und Kaufpreise soll Clevere-Vermögensbildung.de so zur aktiven Aufklärung aller investitionsfreudigen Menschen beitragen. Das neue Blog der IHGE Gesellschaft mbH finden Sie unter http://www.clevere-vermoegensbildung.de.

IHGE Gesellschaft mbH
Albert-Schweitzer-Straße 12
68799 Reilingen

Pressekontakt: Günther Girolami, Geschäftsführer
Tel.: 06205 / 20 47 887
Fax.:06205 / 92 20 97



GENEO-KONZEPT ist eine Marke der IHGE Gesellschaft mbH und basiert auf über 25 Jahren Erfahrung als Investment Provider. Das GENEO-KONZEPT® steht für Neues Denken in der Vermögensbildung: gegenüber klassischer Vermögensbildung steht GENEO-KONZEPT für überdurchschnittliche Renditen und Sofort-Kapitalausschüttung. Die Idee dahinter: Die aus dem GENEO-KONZEPT realisierten Kosteneinsparungen werden direkt als geldwerter Vorteil an die Kunden weitergegeben. In den Segmenten Altersvorsorge und Vermögensbildung mit hoher Rendite eröffnet das GENEO-KONZEPT Kapitalanlegern interessante Möglichkeiten. Jede Immobilie liegt in besonders wachstumsstarken Regionen Deutschlands und verfügt über ein umfangreiches technisches Prüfzertifikat (u.a. durch Dekra-Gutachten). GENEO-KONZEPT schafft eine Eigenkapitalrendite von über 7,7%, wie eine Performance-Prüfung durch Prof. Dr. Klaus Röder (Universität Regensburg, Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen) ergeben hat.

Bernd Fuhlert: Datenschutz und IT Security bei Big Data-Projekten wichtiger denn je


Bernd Fuhlert, Experte für Datenschutz und IT-Sicherheit zu den Herausforderungen von Unternehmen im Bereich Cyber-Compliance

(Düsseldorf) Unternehmen sehen sich heutzutage einer nie dagewesen Menge an Daten gegenüber. Allein 2011 wuchs das weltweite Datenvolumen um 1,8 Zettabyte – eine Zahl mit 21 Nullen. Zum Vergleich: In einem Exabyte, einer Einheit unter Zettabyte, findet ein ca. 36.000 Jahre langes Video in HD-Qualität Platz. Und dieses Volumen wächst täglich weiter. Für Unternehmen ergeben sich aus diesen Daten große Chancen, „aber auch erhebliche Risiken“, wie Compliance-Experte Bernd Fuhlert anmerkt. Unter dem Begriff „Big Data“ werden diese Daten mit Spezialprogrammen analysiert und weiterverwertet.

Big Data soll die Datenflut nutzbringend verknüpfen, um durch die Bearbeitung aussagefähige Analysen erstellen und valide Prognosen für die Zukunft treffen zu können. So nutzen bspw. Supermarktketten Big Data in Form von Wetter- und Bon-Daten, um der Nachfrage nach bestimmten Produkten in bestimmten Gebieten gezielt nachzukommen. Zu den breiten Anwendungsfeldern von  Big Data im Internet gehören u.a. Online-Shops. Mit Big Data können diese dann erkennen an welchen Stellen Kunden den eigenen Shop verlassen, welche Produkte am häufigsten angeklickt werden und wie die eigene Kundschaft finanziell gestellt ist. „Hinter Big Data-Datenverarbeitungsprozessen steht das Ziel, die Produktivität zu verbessern und Umsätze zu erhöhen“, sagt Datenschutzexperte Bernd Fuhlert. Angesichts der riesigen Datenmengen und der erforderlichen Geschwindigkeit müssen die Datensammlungs- und Verarbeitungsprozesse automatisiert erfolgen. Viele Unternehmen verarbeiten Big Data daher auch mit Hilfe von Cloud-Systemen. „Diese automatische Bearbeitung von Big Data stellt viele Unternehmen jedoch vor technische und vor allem datenschutzrechtliche Probleme“, betont Bernd Fuhlert und fügt an: „Cyber-Compliance, gerade im Bereich Big-Data und Cloud-Computing, wird von vielen Unternehmen und Dienstleistern noch immer sträflich vernachlässigt“. Bernd Fuhlert merkt an, dass die Gefahr von Hacker-Angriffen, Wirtschaftsspionage und dem Ausspähen von sensiblen Persönlichkeitsdaten steigt. Durch Big Data stehen völlig andere und wie viel tiefgreifendere Persönlichkeitsprofile von Betroffenen zur Verfügung, als dies von Jahren möglich war „Die Folgen eines solchen Angriffes sind aus rechtlicher Sicht und mit Blick auf die Reputation fatal. Unternehmen, die durch Big Data Erkenntnisse gewinnen wollen, müssen die Themen Datenschutz, Cyber-Compliance und IT-Sicherheit im Allgemeinen äußerst ernst nehmen“, so Bernd Fuhlert weiter.

Bernd Fuhlert ist Vorstand der Datatree AG und berät Unternehmen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und Cyber-Compliance. In seiner täglichen Arbeit mit Big Data beschäftigt sich Bernd Fuhlert immer wieder mit Fragen wie „Wem gehören Daten?“ und „Wer darf Daten wie verwerten?“. Neben seiner Tätigkeit bei der Datatree AG ist Bernd Fuhlert auch regelmäßig alsAutor des privacyblog aktiv und bloggt über verschiedene Facetten der Cyber-Compliance.

Bernd Fuhlert
Datatree AG
Heubesstraße 10
40597 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211-5989471
Fax: +49 (0) 211-59894780
office@datatree.eu
http://www.datatree.eu

Bernd Fuhlert ist Vorstand des Datenschutzunternehmens Datatree AG und steht für Expertise in den Bereichen Datenschutz und Haftungsmanagement (Compliance). Bernd Fuhlert ist als Marketingexperte mit profunden Kenntnissen der juristischen Landschaft stets auf dem neuesten Stand. Als Freier Dozent ist Bernd Fuhlert unter anderem an der Universität Duisburg/Essen, an der FOM Hochschule sowie an weiteren renommierten Institutionen tätig. Herr Fuhlert verfügt über TÜV-Zertifizierungen als Datenschutzbeauftragter sowie als Datenschutzauditor und ist somit ein ausgewiesener und verlässlicher Fachmann in allen Fragen rund um § 11 BDSG-Audits. Bernd Fuhlert ist als externer Datenschutzbeauftragter renommierter Unternehmen bestellt und verfügt über ein breites Netzwerk an Partnern und Kontakten.


Donnerstag, 16. Mai 2013

Singlebörse eDates startet neues Portal eDates-Tipps.de


Der beliebte Online Dating Premium Club eDates gibt bestehenden und neuen Mitgliedern auf der eigenen Plattform eDates-Tipps.de Tipps zur Nutzung von eDates.de

(München) Der Online Dating Premium Club eDates ist seit zwei Jahren fester Bestandteil des deutschen Online-Dating-Marktes. Seit der Gründung verzeichnet das Portal konstant steigende Nutzerzahlen und damit auch vermehrt Service-Anfragen rund um die Nutzung des Portals. Mit der neuen Plattform http://www.edates-tipps.de will eDates den Fragen der Nutzer vorgreifen und ein umfangreiches Informationsportal schaffen.

In regelmäßigen Abständen wird das Portal, welches als Blog-System angelegt ist, um neue Beiträge, Tipps und Tricks erweitert. „Mit eDates-Tipps.de möchten wir einen weiteren Schritt auf unsere Mitglieder zugehen und Ihnen die Welt von eDates noch zugänglicher machen“, erklärt Viola Parockinger, Geschäftsführerin der Be Beauty GmbH, Betreibergesellschaft von eDates. Das Portal ist für alle Nutzer, ob eDates-Mitglied oder nicht, kostenlos verfügbar. Die Nutzer sind zudem dazu eingeladen, per Kommentar Fragen an das eDates-Team zu stellen. „Wir freuen uns über jede Anregung und geben diese ungefiltert an unsere Programmierabteilung weiter, um eDates zum perfekten Flirt-Erlebnis für unsere Mitglieder auszubauen“, so die eDates-Geschäftsführerin Viola Parockinger weiter. Gestartet ist das Portal mit dem Thema „Registrierung bei eDates“. In Bild und Text erfahren die User bereits vor der Anmeldung, wie die selbstverständlich kostenlose Registrierung durchgeführt wird.

Neben eDates-Tipps.de gibt es weitere Portale rund um eDates, welche die Mitglieder und Flirt-Fans nutzen können. Im eDates-Blog, bei Facebook und bei Twitter geht es vorrangig um Flirt-Tipps, Lovestories und VIP-Dating-News, bei Google+ (http://plus.google.com/+edates) erfahren die Nutzer alles Wissenswerte rund um eDates selbst. Mit eDates-Tipps.de wurde nun ein weiteres Portal geschaffen, um Mitglieder und interessierte Singles umfassend über eDates zu informieren.

Be Beauty GmbH
Münchener Straße 14
85540 Haar
Telefon: 01805 / 779 666 011 (14 Ct./Min. dt. Festnetz, Mob. max. 42 Ct./Min)
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
contact@edates.de
http://www.edates.de

eDates.de ist ein Angebot der Be Beauty GmbH mit Sitz in München. Der exklusive Online-Dating-Club eDates.de spricht eine erfolgreiche und sehr attraktive Zielgruppe an. Das Online Dating Portal eDates.de weist ein großes Wachstum auf und konnte sich erfolgreich am Markt der Premium Dating Services platzieren. eDates ist zudem bei Facebook (facebook.com/eDatesDE), bei Twitter (@eDates_de), mit einem eigenen Blog (edates-blog.de) sowie mit eDates-Tipps.de aktiv und bietet den eigenen Mitgliedern exklusive Inhalte sowie die aktuellsten VIP- und Dating-News als auch Tipps zur Nutzung des Portals.

Montag, 13. Mai 2013

Drymat Systeme: Drymat Cup war wieder ein voller Erfolg


Beim 3. Drymat Cup stellten die E-Junioren diverser hochkarätiger Fußballclubs Anfang März ihr Können unter Beweis

(Niederwiesa) In Zusammenarbeit mit dem 1. FC Sonneberg 04 richtete Drymat Systeme den 3. Drymat-Cup aus. Sieger des Nachwuchsturnieres wurde die E-Jugend von Rot-Weiß Erfurt. Das Turnier war mit Jugendmannschaften von SG Dynamo Dresden und dem Chemnitzer FC hochkarätig besetzt. Drymat Systeme Frank Lindner mit Sitz in Niederwiesa (http://www.drymat.de) war in diesem Jahr das erste Mal Sponsor des Jugendturniers.

Auch in diesem Jahr machten sich wieder viele Teams, insgesamt zehn an der Zahl, auf den Weg ins thüringische Sonneberg. In einer Gruppenphase wurden die Halbfinalisten ermittelt. Nach den Spielen um Platz 5, 7 und 9 starteten die Halbfinals. Der Sieger, Traditionsverein Rot-Weiß Erfurt, gewann das Finale gegen das Überraschungsteam TSV Germania Sonneberg-West I erst im 9-Meter-Schießen knapp mit 5:4. „Wir waren in diesem Jahr sehr gerne Sponsor des Drymat Cup. Wir freuen uns, dass das Turnier von Traditionsvereinen wie Dresden und Chemnitz besucht wird und die Kinder eine tolle Plattform erhalten, ihr Können am Ball unter Beweis zu stellen“, so Frank Lindner, Geschäftsführer von Drymat Systeme und diesjähriger Sponsor des Turniers. Die Organisation des Turnieres wurde von ehrenamtlichen Helfern übernommen. Diese organisierten nicht nur den Spielbetrieb der Kinder, sondern kümmerten sich auch um Verpflegung und Bewirtung der Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.

Drymat Systeme wurde 1997 von Frank Lindner gegründet und trocknet mittels elektrophysikalischer Methode feuchte Hauswände und Keller. Dies erreicht das Unternehmen durch das eigenentwickelte Drymat System 2030 EO+. In der Wand angebrachte Elektroden kehren die Polarität des elektrischen Feldes im Mauerwerk um und leiten auf diese Weise die Feuchtigkeit zurück in den Boden. Weitere Informationen über Drymat Systeme Frank Lindner finden Sie unter http://www.drymat.de/de/erfolgsprinzip.

DRYMAT Systeme Frank Lindner (Personengesellschaft)
Chemnitzer Straße 7
09577 Niederwiesa
Ansprechpartner: Frank Lindner, Geschäftsführer
Tel.: +49 3726 720 560
Fax: +49 3726-700 884

Das Unternehmen Drymat Systeme Frank Lindner wurde 1997 von Frank Lindner gegründet und gehört zu den Marktführern für die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk durch das elektrophysikalische Verfahren. Die Wirkung der Drymat Systeme Frank Lindner sind nachgewiesen und das Unternehmen ist durch die ISO Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Der Spezialist für das Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk durch elektrophysikalische Methoden verfügt zudem über den permanenten Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die sogenannte Präqualifikation. Drymat Systeme Frank Lindner war bereits für zahlreiche renommierte Kunden wie Wohnungsbaugesellschaften sowie dem weltweit bekannten Kunstmuseum Eremitage in St. Petersburg (Russland) tätig.

Dienstag, 7. Mai 2013

Die Sparhandy GmbH und der FSV Frankfurt verlängern vorzeitig ihre Zusammenarbeit


Das Telekommunikationsunternehmen Sparhandy wirbt bis mindestens 2015 auf den Trikots und Banden der 1. und 2. Mannschaft des Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt

(Köln) Der FSV Frankfurt und die Sparhandy GmbH verlängern vorzeitig den Hauptsponsorvertrag bis zum Ende der übernächsten Saison 2014/2015. Damit wird das Logo der Marke Sparhandy.de mindestens bis zum 30. Juni 2015 auf den Trikots der Fußball-Profis und im Stadion des FSV Frankfurt am Bornheimer Hang präsent sein. Die Sparhandy GmbH ist seit August 2012 Hauptsponsor des Fußballvereins. Ab der kommenden Saison wird zudem das neu gestaltete Logo des Telekommunikationsanbieters auf den ebenfalls neuen FSV-Trikots, Banden, Cam Carpets und weiteren Medien zum Einsatz kommen.

„Die Verlängerung des Hauptsponsorvertrages des FSV mit der Sparhandy GmbH belegt eindrucksvoll, dass beide Seiten davon überzeugt sind, mit dieser Zusammenarbeit den richtigen Schritt zu gehen. Wir sind mit der Partnerschaft sehr zufrieden und freuen uns auf die nächsten beiden Jahre mit dem Sparhandy-Logo auf der Brust“, erklärt Clemens Krüger, Finanz-Geschäftsführer des FSV Frankfurt. „Die Partnerschaft mit dem FSV Frankfurt hat sich seit ihrem Beginn hervorragend entwickelt. Die fantastische Saison des FSV Frankfurt trägt auch dazu bei, dass Sparhandy.de seine Top-Marktposition ausbauen kann. So kann es gerne weitergehen“, fügt Wilke Stroman, Geschäftsführer der Sparhandy GmbH, hinzu. Der FSV Frankfurt spielt die bislang beste Saison der Vereinsgeschichte und besitzt zwei Spieltage vor Spielzeitende noch Chancen auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Durch die starke Saison des FSV Frankfurt profitierte auch die Sparhandy GmbH, die in dieser Saison mehr TV-Präsenz als erwartet erfuhr und so die Bekanntheit der Marke Sparhandy.de signifikant steigern konnte.

Die Sparhandy GmbH mit der Marke Sparhandy.de ist eines der führenden E-Commerce Unternehmen im Bereich Telekommunikation. Bereits im Jahr 2000 ging Sparhandy.de online und wird bis heute durch Inhaber Wilke Stroman geführt. Kerngeschäft der Sparhandy GmbH ist die Vermarktung von anbieterunabhängigen Tarifen sowie mobilen Endgeräten wie Tablet-PCs und Smartphones. Mit 100 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Bochum vermittelte die Sparhandy GmbH allein im Jahr 2012 über 150.000 Mobilfunkverträge und erwirtschaftete einen Umsatz von 210 Millionen Euro. Weitere Informationen über die Sparhandy GmbH finden Sie unter http://www.sparhandy.de/unternehmen-ueber-uns.html.

Sparhandy GmbH
Ansprechpartner: Vanessa Winkelbach
Breite Str. 100
50677 Köln
01805 7777 817 (0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. aus dt. Mobilfunknetzen)
vanessa.winkelbach@sparhandy.de

Pressekontakt
Marcel Rotzoll
Revolvermänner GmbH
Schiess-Str. 44a
40549 Düsseldorf
+49 (0)211 520 636 0


Die Sparhandy GmbH ist seit über 13 Jahren mit dem TÜV SÜD zertifizierten E-Commerce-Portal Sparhandy.de etabliert und seit 2011 als marktführender unabhängiger Online-Reseller für vertragsgebundene Mobilfunk-Angebote präsent. Die über 100 Mitarbeiter der Unternehmen der Sparhandy GmbH haben bereits über 700.000 Bestellungen für Mobilfunkgeräte sowie Flatrates abgewickelt und einen zufriedenen Kundenstamm aufgebaut. Mit Kooperationspartnern wie McDonald‘s, ComputerBild, Media Markt sowie zahlreichen Netzbetreibern ist die Sparhandy GmbH stark am Markt positioniert. Durch die firmeneigene Mobilfunkhandel- und Logistikmarke eBoTrade stellt Sparhandy optimale und leistungsstarke Disposition der Waren sicher. Seit August 2012 engagiert sich sparhandy.de als Hauptsponsor des FSV Frankfurt sowie als offizieller Sponsor des 1. FC Köln. Sparhandy.de wurde 2012 in der Technology Fast 50-Rangliste der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zu den neun wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands gewählt und erhielt 2013 das TOP JOB-Siegel als vorbildlicher Arbeitgeber.

Montag, 6. Mai 2013

Höchstgeschwindigkeit für das mobile Internet


Mobile Devices stellen die IT und die Anwender in Unternehmen vor zwei große Herausforderungen: Wie gewährleistet man die Sicherheit der Informationen und wie man dafür sorgt, dass die mobile Web-Präsenz immer funktionstüchtig und vor allem schnell bleibt? Die IT Research Note „Das mobile Internet beschleunigen“ liefert Antworten.

(Aying, 06.05.2013) Mobile Lösungen und Endgeräte verbreiten sich rasant. Doch es ist schwierig, mobilen Nutzern ein Web-Erlebnis wie auf dem Desktop zu bieten. Langsame drahtlose Netzwerke, unzuverlässige Verbindungen und die begrenzten Fähigkeiten mobiler Endgeräte sind die wichtigsten Hürden, die überwunden werden müssen – unabhängig von Endgerät und Anwendertyp. Dafür ist es nötig, jede Anfrage im Detail zu analysieren und zu verstehen. Nur dann lassen sich Anfragen situations- und anwenderspezifisch optimiert beantworten und das bestmögliche Online-Erlebnis realisieren.

Unternehmen benötigen dafür Lösungen, die ihnen zusätzlich zur Sicherheit die nötigen Detaildaten zum Nutzungsverhalten der Anwender und der Netzsituation liefern. Nur so können sie richtige strategische Entscheidungen in einem höchst dynamischen Umfeld treffen. Diese IT Research Note stellt Ihnen die Probleme und einen Lösungsansatz vor. Sie befasst sich detailliert mit den Herausforderungen des mobilen Internet und zeigt eine Zulieferplattform für mobilen Content. Diese Plattform verringert sowohl die IT-Kosten als auch die Komplexität, während sie gleichzeitig vielfältige mobile Strategien unterstützt.

Die IT Research Note „Das mobile Internet beschleunigen“ betrachtet folgende Punkte:

·         Mobile Netze: Engpässe auf dem Übermittlungsweg
·         Mobile Endgeräte: unübersehbare Vielfalt
·         Lösungsbeispiel
·         Optimierung der Übertragungsleistung
·         intelligente Content-Bereitstellung

Die deutschsprachige IT Research Note „Das mobile Internet“ umfasst sieben Seiten und ist ab sofort als PDF (2,2 MB) kostenlos erhältlich unter:


Ulrich Parthier
it Verlag GmbH
Michael-Kometer-Ring 5
85653 Aying
Telefon: +49-8104-649414
E-Mail: u.parthier(at)it-verlag.de

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit den Supplements it security und it fokus. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit Studien unter dem Label IT Research und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.